1. Ich bin das Feuerteufelchen und ich habe meinen Spaß,
wenn Kinder heimlich zündeln im trockenen Gras.
Erst knistert ein Flämmchen gar lustig daher,
doch schnell wird es größer und will immer mehr.
Gleich tanzen die Flammen und die Funken fliegen bald
bis zu den trockenen Zweigen im Dickicht im Wald.
Alle Tiere haben Angst und flüchten heraus,
denn die Flammen fressen alles mit Saus und mit Braus.
Refrain:
Alle Kinder singen:
Feuer machen will gelernt sein, Mensch das weiß doch jedes Kind
und wir üben es auch nicht, wenn wir alleine sind.
Wenn dann doch mal was passiert, ruf ich mit der 112,
die Feuerwehr zur Hilfe und die kommt ganz schnell vorbei.
Ein Junge fragt: Was muss ich denn da sagen?
(ab der 2. Strophe) Also, wie war das noch mal?
Alle Kinder singen:
Du sagst erstmal deinen Namen und auch, wo du gerade bist,
dann erzählst du ganz ruhig, wie und was geschehen ist.
Aber leg nicht sofort auf , denn die von der Feuerwehr
wollen vielleicht wissen, ob was Besonderes noch wär.
|
2. Mit Wunderkerzen spielen, das ist mein Element,
wie das pritzelt und brutzelt, wenn das erstmal brennt.
Wild springen die Funken gelb, rot oder blau,
die Glut ist schrecklich heiß, ich weiß es genau.
Fällt die Wunderkerze runter, vielleicht auf Papier,
dann zündelt es schnell und ich verrate dir:
Noch bevor die letzten Funken dann langsam verglühen,
werden neue kleine Flämmchen vor Freude sprühen.
Refrain: (siehe oben)
3. Mit einer Lupe kann man kokeln, denkt der Seppel und darum
sitzt er heimlich in der Sonne am Fenster herum.
Erst nur ein kleines Wölkchen, in der Gardine dann ein
Loch
schon züngelt sich ein Flämmchen am Vorhang hoch.
Mit einer hellen Flamme und dichtem schwarzem Rauch
fällt die Gardine dann herunter und das Sofa brennt gleich auch.
Das Feuer verschlingt gierig und es ist ihm egal
ob Korbtisch, Tische, Stühle oder Bücherregal.
|