Über 10.000 Kinder hatten im Jahr 1996 mit dem Feuerwehrkasper kleine und größere Notfälle bewältigt. Da wir nur an Wochenenden in unserer Freizeit spielen können, ist damit das Ende der Möglichkeiten für uns als Laienpuppenspieltruppe erreicht, denn mehr Wochenenden hat das Jahr nicht und unser Jugendfeuerwehrdienst muss schließlich auch noch weiter laufen. Darum hofften wir auf Verstärkung von anderen Jugendfeuerwehr-Puppenbühnen.
Die Jugendfeuerwehr Vlotho baute ihre Puppenbühne bereits 1995 und die Jugendfeuerwehr Wuppertal 1996 mit unserer Unterstützung auf. 1997 kam die Jugendfeuerwehr-Puppenbühne Beverungen-Herstelle hinzu. In der Arbeitsgemeinschaft der Jugendfeuerwehr-Puppenbühnen wirken z.Zt. 14 Feuerwehrbühnen mit und 7 weitere Bühnen arbeiten im übrigen Bundesgebiet. Weitere Anmeldungen liegen aber bereits vor. Für die Brandschutzerziehung und -aufklärung baut die Westfälische Provinzial-Versicherung seit einigen Jahren Infomobil-Anhänger für alle Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände im Bereich Westfalen und die Puppenbühne nach unserem Vorgaben ist dort schon mit eingebaut. Eine kleine Überraschung erreichte uns zum Weltkindertag 1996. Die Stadt Paderborn ehrte unsere Puppenbühne am 20.09.96 als ”kinderfreundliche Einrichtung”.