 |
Er ist Kaspers bester Freund, er ist sozusagen Kaspers
”Gegen-Ich”. In den Dialogen der beiden spiegeln sich auch die zwiespältigen
Gedanken der Kinder wieder, dort wird das Für und Wider abgewogen. Er wird
bei uns heute nicht mehr mit Baskenmütze und Knickerbocker dargestellt,
sondern wir haben hier auf der Bestellliste der Hohnsteiner-Werkstätten
ein modernes Kleid ausgewählt. Er trägt eine Jeanshose, ein modernes Hemd
und sein spitzbübisches Gesicht verrät schon den rechten Lausebengel, der
vorwitzig und ein wenig frech ist und immer Spaß hat, wenn er ein wenig
zündeln kann. Von seiner mündlichen Ausdrucksweise ist er sehr nahe am Sprachschatz
der modernen Jugendlichen angelehnt. Diese Sprachkultur ist mir auch als
Betreuer in der Jugendfeuerwehr in den letzten zwanzig Jahren nie fremd
geworden. |