Hallo, liebe Leserin, lieber Leser, ich weiß zwar nicht, aus welchen Gründen Sie diese Internetseite aufgerufen haben, ob Sie bei der Feuerwehr sind, in einem Kindergarten oder einer Schule arbeiten oder sogar schon Puppenspieler sind und nur aus Neugierde an diesem Thema mal hineinschauen wollen. Ich hoffe aber, dass Sie durch die nachfolgenden Seiten ein paar Anregungen zum Thema ”Handpuppenspiel in Brandschutzerziehung” finden werden und vor allem Spaß am Lesen dabei haben. Zunächst möchte ich über die Erfahrungen und Erfolge der Aufbauphase unserer Jugendfeuerwehr-Puppenbühne berichten und anschließend mit den Möglichkeiten von Multimedia - bewährte Bühnentechnik darstellen, - auf Videoclips die wichtigsten Grundregeln der Puppenführung zeigen, - verschiedene, teilweise selbst entworfene Handpuppen vorstellen, - allgemein Wissenswertes über die Formen des Handpuppenspiels mitteilen, - unsere Puppenspieltexte für die Brandschutzerziehung mit Anregungen für eigene Spieltextentwürfe weitergeben und Tipps für den Aufbau, die Finanzierung sowie die Organisation einer Jugendfeuerwehr-Puppenbühne vorschlagen. Auch in unsere Hörspielkassette „Feuerteufel und der gelbe Sack“ kann hineingehört werden und der Feuerteufel-Rap ist als Zugabe in voller Länge zu hören. Zum Schluss findet sich eine ganze Reihe von interessanten Buchtipps sowie Kontaktadressen von Lieferanten für die Bühnenausstattung. Ich hoffe, dass Sie sich für diese Idee begeistern können und wünsche beim Lesen viel Spaß.

 

Paderborn im Juni 2000                       Robert Husemann